Diese Seite ist noch eine Baustelle. Ich arbeite mit Hochdruck an der Vervollständigung dieser Homepage. In den nächsten Wochen wird diese Seite mit immer mehr Information gefüllt. Schauen Sie alle paar Tage mal herein und verfolgen Sie das Wachstum der Seite ! 
Für Anregungen und neue Ideen bin ich immer offen.  Ihr Jörg Rinne 

Der Krebs-Irrtum

Die Webseite zum Buch 

Was ist das Besondere an diesem Buch und der dazugehörigen Webseite?

Bei Krebs könnte das, was Sie bislang nicht wissen, die entscheidende Information für Ihre Prävention aber auch Heilung sein. 

Jörg Rinne enthüllt aufschlussreiche Fakten über:


  • die historischen Aspekte der Krebsentstehung und -behandlung;
  • Warum Krebs niemals nur eine lokale Erkrankung ist, sondern das Endstadium, die Summe vieler negativer Faktoren, die sich über Jahre im Organismus ansammeln;
  • die Tatsache, dass einige lebensrettende Behandlungsmethoden der Öffentlichkeit vorenthalten werden - und warum das so ist;
  • Tests, die selbst Ihr Arzt möglicherweise gar nicht kennt - und wie Sie diese bekommen;
  • Ein Wegweiser in Vorsorge und Therapie.


Der Krebs-Irrtum ist ein bahnbrechendes Buch. Jörg Rinne gibt Aufschluss über die ursächlichen Faktoren und wie diese zur Krebsentstehung führen. 
Seit Jahrhunderten hat die Ursache einer Erkrankung auch das Konzept ihrer Behandlung bestimmt.  

Lesen Sie dieses Buch und die weiterführenden Informationen dieser Webseite 

- es könnte Ihr Leben retten.


"Der-Krebs-Irrtum" 

Sie möchten das Buch "Der-Krebs-Irrtum" als e-book modern auf Ihrem Handy oder Tablet lesen? Kein Problem, holen Sie sich die e-book Variante. 
Als e-book (PDF oder ePub) kostengünstiger als die Printversion die 2025 erscheinen wird. 

Der Krebs-Irrtum


Das neue Buch von Jörg Rinne, ein Extrakt aus 30 Jahren Erfahrung mit über 30000 Patienten. 
Eine logische Zusammenfassung von Krebsforschern aus verschiedenen Epochen. 

Litego Verlag Austria 2025
-ISBN folgt-

"Vieles geht einem durch den Kopf, wenn man die niederschmetternde Diagnose vom Arzt erhalten hat. Unvorstellbar für alle, die es nicht am eigenen Leib erlebt haben. Auch beschwichtigende Worte wie „die heutige Forschung ist schon sehr weit“ oder „in diesem frühen Stadium haben sie sehr große Chancen“, kennt jeder aus der Geschichte von Krebspatienten, deren Verlauf dann doch in unsäglichem Leid endete. 
Am Tag nach der Diagnose erwacht man schweißgebadet und der erste Gedanke heißt Krebs, am Abend ist es das letzte Wort das man in Gedanken vor sich sieht, bevor man vor Erschöpfung in der Panik einschläft. 
Den Kampf gegen den Krebs aufnehmen heißt kämpfen gegen Gewohnheiten, Symptome, Ursachen, Vor- und Fehlurteile, heißt kämpfen gegen die Summierung unseres Fehlverhaltens gegenüber der Natur."



"Die Todesstatistiken beweisen, dass in der Krebsforschung irgendetwas falsch läuft. Die Todeszahlen steigen unaufhörlich, und nur die wenigsten haben Aussicht, mit Erfolg behandelt zu werden."

"Die Zeit vergeht, die Jahre rasen dahin und wieder ist ein Jahrhundert in der Krebstherapie vergangen, und was für ein Jahrhundert. Ein Jahrhundert der Superlative, die Wissenschaften machten gigantische Fortschritte wie nie zuvor, zum Beispiel in der Flugtechnik. 1903 starteten die Gebrüder Wright ein Fluggerät zu einem ersten Motorflug. Sie legten eine Distanz von 50 Meter in 12 Sekunden zurück. Das war ein großer Fortschritt, denn rund ein Jahrzehnt zuvor riskierte Otto Lilienthal waghalsige Gleitflüge in der Nähe von Berlin. Zeitungen waren damals das einzige Medium, um solche Ereignisse zu verbreiten, die Nachrichten wurden teilweise mit Segelschiffen über Wochen und Monate in die Welt verteilt. 
Heute -einhundert Jahre später- telefonieren wir mit Lichtgeschwindigkeit von jedem Punkt der Erde, mit jedermann weltweit. Wir empfangen über Weltraumsatelliten Fernsehprogramme, ein Flug nach Amerika dauert nur wenige Stunden und schon 1969 landeten Menschen auf dem Mond. Vor einhundert Jahren alles noch undenkbar. Die letzten einhundert Jahre haben die Welt verändert wie nie ein Jahrhundert zuvor. Aber im Überschwung des Fortschritts ist eine Disziplin ohne nennenswerte Erfolge geblieben -die Krebsforschung." 

Über den QR-Code oder den Button können Sie sich zum Newsletter anmelden. So erhalten die alle 4 Wochen interessante Informationen rund um die Prävention chronischer Krankheiten. 

Fragen zum Thema? 

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.